Fernsehoper

Fernsehoper
Fernsehoper,
 
Bezeichnung für Opern, die - analog zur Funkoper - eigens für das Fernsehen komponiert wurden, aber auch für Fernsehinszenierungen und Fernsehübertragungen von Bühnenopern. Seit den 1950er-Jahren entstanden Fernsehopern im eigentlichen Sinn, zuerst von G. C. Menotti »Amahl and the night visitors« (1951) und von B. Martinů »The marriage« (1953), dann u. a. von P. Angerer »Paßkontrolle« (1959), I. Strawinsky »Noah and the flood« (1962), H. Sutermeister »Das Gespenst von Canterville« (1964), »Der Flaschenteufel« (1971), E. Křenek »Der Zauberspiegel« (1967), I. Lidholm »Holländarn« (1967), B. Britten »Owen Wingrave« (1971), Michio Mamiya (* 1929) »Norakumi« (1974), H. W. Henze »Cubana« (1975), D. Müller-Siemens »Genoveva oder Die weiße Hirschkuh« (1978). Es überwiegen jedoch Fernsehinszenierungen, und sehr zahlreich sind die Übertragungen von Bühnenaufführungen, die in verschiedenem Maß für die Fernsehausstrahlung bearbeitet oder in spezifischer Weise filmisch erfasst werden. Allgemein wird versucht, mit fernsehspezifischen Mitteln (optische Hervorhebungen und Entgegenstellungen) die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf musikalische und dramatische Faktoren zu lenken, die im Opernhaus nur bedingt wahrgenommen werden können. Bei Studioaufnahmen wird das Play-back-Verfahren verwendet. - Vom italienischen Fernsehen RAI wurde 1992 G. Puccinis »Tosca« (musikalische Leitung Z. Mehta) als Direktübertragung von den Originalschauplätzen der Handlung in 90 Länder der Erde gesendet.

* * *

Fẹrn|seh|oper, die: für das Fernsehen bearbeitete od. eigens geschriebene Oper.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernsehoper — Die Fernsehoper ist ein komplexes Bühnenwerk mit dramatischer Dichtung, Musik und Weiterem als Gesamtkunstwerk, das extra für die Fernsehausstrahlung erstellt oder als eine Version einer Bühnenoper erarbeitet wird. Im weiteren Sinne gehören auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gian-Carlo Menotti — Gian Carlo Menotti, fotografiert von Carl van Vechten Gian Carlo Menotti (* 7. Juli 1911 in Cadegliano Viconago, Lombardei; † 1. Februar 2007 in Monte Carlo) war ein US amerikanischer Komponist, vorrangig von Opern. Er inszenierte auch Verfilm …   Deutsch Wikipedia

  • Giancarlo Menotti — Gian Carlo Menotti, fotografiert von Carl van Vechten Gian Carlo Menotti (* 7. Juli 1911 in Cadegliano Viconago, Lombardei; † 1. Februar 2007 in Monte Carlo) war ein US amerikanischer Komponist, vorrangig von Opern. Er inszenierte auch Verfilm …   Deutsch Wikipedia

  • Lidholm — Ingvar Lidholm (* 24. Februar 1921 in Jönköping) ist ein schwedischer Komponist. Lidholm studierte an der Musikhochschule von Stockholm Violine und Orchesterleitung sowie bei Hilding Rosenberg Komposition. Er vervollkommnete seine Ausbildung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stanojlo Rajičić — (* 16. Dezember 1910 in Belgrad; † 21. Juli 2000 ebd.) war ein serbischer Komponist und Musikpädagoge. Rajičić besuchte die Musikschulen von Belgrad und Stankovic. Zu seinen Lehrern zählten Petar Krstić, Jovan Mokranjac, Milenko Paunović, Josipa… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Björn Howard Kruse — Bjørn Howard Kruse (* 14. August 1946 in London) ist ein norwegischer Komponist und Jazzmusiker. Kruse wuchs in England, den USA und Norwegen auf. Er studierte 1967 68 an der University of California, Los Angeles und der Norges Musikkhøgskole… …   Deutsch Wikipedia

  • Bjørn Howard Kruse — (* 14. August 1946 in London) ist ein norwegischer Komponist und Jazzmusiker. Kruse wuchs in England, den USA und Norwegen auf. Er studierte 1967–68 an der University of California, Los Angeles und der Norges Musikkhøgskole (1972–77). Er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”